Aktuelle Beobachtungen Region Nordbaden:

Bevor Sie eine Beobachtungsmeldung eintragen, müssen Sie als Beobachter registriert sein. Meldungen von nicht registrierten Teilnehmern werden gelöscht.

Anmeldung--> linke Seite!!

 

WICHTIG! Bitte beschränken Sie Ihre Meldung auf wesentliche Arten oder Beobachtungen!

TAGESLISTEN sind nicht erwünscht; bitte melden Sie Tageslisten bei Ornitho.de!

 

Kommentare: 1563
  • #1563

    Seetaucher u.a. nord. Gäste (Dienstag, 05 Dezember 2023 17:58)

    offenbar haben wir aktuell einen Einflug von Seetauchern und anderen nordischen Wasservögeln
    Heute u.a.
    Badesee St Leon: 1 Rothalstaucher
    Baggersee Bad Schönborn: 1 Eistaucher
    Hardtsee: 1 Rothalstaucher, 1 Sterntaucher
    Baggersee Giesen, Dettenheim: 3 Singschwäne, 200 Tundrassaatgänse, 5 Blässgänse, 1000 Graugänse

    M. Wink

  • #1562

    Hessisches Ried (Samstag, 25 November 2023 20:05)

    heute konnte ich im Hessischen Ried eine größere Ansammlung an Gänsen beobachten:
    4000+ Tundrasaatgänse
    2000+ Blässgänse
    1000+ Graugänse
    250 Höckerschwäne (auf einem Feld)
    außerdem
    2 W Kornweihen
    25 Kiebitze

    M. Wink

  • #1561

    Seltsamer Seetaucher am Wammsee bei Speyer (Freitag, 24 November 2023 09:53)

    Hallo!
    Seit dem 18.11. wurde am Wammsee nördl. Speyer ein Prachttaucher auf ornitho gemeldet, der einige abweichende Gefiedermerkmale aufweist, die an Pazifiktaucher erinnern. Julia Bayer hat den Vogel mit weiteren Beobachtern genau studiert und ein Pazifiktaucher ist auszuschließen.
    Dennoch sind die Gefieder- und Strukturmerkmale so abweichend, dass es mir schwerfällt, sie als individuelle Variation einzuordnen. Ich habe den Vogel jeweils gut 2 Stunden am 21. und 22.11. beobachtet und frage mich, ob es sich vielleicht um einen Hybriden Pracht x Sterntaucher handeln könnte.

    Die Beobachtungsbedingungen dort sind nicht leicht. Zugänglich ist offenbar nur das Südufer des Wammsees (beim Ostufer stehen ein Schild "Privatweg"), und der Vogel ist sehr mobil auf dem gesamten See unterwegs, wobei er ihn am 22.11. mehr oder weniger systematisch schwimmend immer wieder umrundete. Dabei tauchte er sehr viel, und es war nicht ungewöhnlich, ihn trotz permanentem Scannen für 15 oder mehr Minuten aus den Augen zu verlieren. Selten in 40+ Jahren Vogelbeobachtung hat mich ein Vogel dermaßen in den Wahnsinn getrieben...
    Mir gelangen bei diesen ungünstigen Bedingungen leider kaum brauchbare Bilder, auf ornitho sind einige bessere Fotos der anderen Beobachter eingestellt.
    Sollte der Vogel noch da sein, wäre es sicher sinnvoll, ihn am Wochenende nochmals eingehender zu beobachten und vielleicht auch weitere Fotos anzufertigen.
    Was auch immer das Ergebnis sein wird, das ist ein wirklich interessanter Seetaucher.

    Viele Grüße,
    Jochen Roeder

  • #1560

    Mechtersheimer Tongruben (Dienstag, 21 November 2023)

    immer noch 2 Zwergscharben
    350 Kormorane
    1000+ Tundrasaatgänse, 40+ Blässgänse
    1 Nonnengans, 400+ Kanadagänse
    2 Eisvögel

    M. Wink

  • #1559

    Wagbachniederung (Montag, 20 November 2023 22:55)

    Wagbachniederung 06.-19.11.23:

    Schwarzhalstaucher: 1 (Totfund)
    Silberreiher: bis zu 12
    Pfeifente: bis zu 4
    Krickente: bis zu 550
    Spießente: bis zu etwa 10
    Löffelente: bis zu 80
    Rohrweihe: bis zu 3
    Kornweihe: 1
    Kranich: 13+4+1
    Kiebitz: bis zu 29
    Alpenstrandläufer: noch bis zu 9
    Bekassine: bis zu 9
    Grünschenkel: noch 1
    Kleiner Gelbschenkel: weiter 1 K1
    Waldwasserläufer: 1
    Bartmeise: bis zu 20
    Beutelmeise: bis zu 6

    Beobachter*innen: E. Barnickel, J. Baurmeister, F. Bindrich, J. Blazek, A. und J. Bonifart, F. Damminger, W. Debatin, U. Eidam, J. Eppler, J. Ernst, M. Fehlow, J. Förderer, G. Freundlieb, R. Gänßler, K. Gaus, A. Grams, F. Geisen, D. Habekost, A. haskamp, R. Haug, T. Haug, P. Henne, H. Hildebrand, M. Jacobs, U. Janz, S. Jurgeit, G. Kiefer, H. Klug, J. Klug, D. Koch, N. Koch, M. Kremer, M. Krömer, F. Lamprecht, K. Lechner, U. Mahler, Y. Meiborg, L. Mianzhi, J. Möhring, R. Müller, K. Nibbenhagen, S. Nießner, J.v. Olnhausen, N. Pfrang, W. Podszun, C. Queisser, J. Roeder, D. Roß, M. Rumberger, V. Schmidt, H. Schmitt, G. Schön, W. Schwarzfischer, E. Sefrin, I. Siebert, C. Stepf, C. Stohl, J. Stratmann, S. Thanheiser, J. Theophil, A. Thiele, S. Tillmanns, D. Tindall, E. Tone, P. Unverdorben, S. Vincentini, D. Walz, M. Wanke, B. Wetzel, M. Wink, G. Zieger, T. Züfle

    Ulrich Mahler

  • #1558

    Zwergscharbe (Freitag, 10 November 2023 08:56)

    An den Mechtersheimer Tongruben halten sich bis zu 3 Zwergscharben auf.
    Gelbschenkel immer noch in der Wagbachniederung

    M. Wink

  • #1557

    nord. Gänse (Mittwoch, 08 November 2023 07:42)

    7.11.23
    über 100 Tundrasaatgänse und bis 3 Blässgänse sind bereits an die Mechtersheimer Tongruben zum Überwintern zurückgekehrt.

    Wagbachniederung:
    1 Kleiner Gelbschenkel is immer noch anwesend

    M. Wink

  • #1556

    Wagbachniederung (Montag, 06 November 2023 22:36)

    Wagbachniederung 23.10.-05.11.2023:

    Rothalstaucher: 1 K1
    Silberreiher: bis zu 65
    Pfeifente: bis zu 3
    Krickente: bis zu 350
    Spießente: bis zu 3
    Löffelente: bis zu 50
    Rohrweihe: einzelne
    Kranich: 60+200+20
    Sandregenpfeifer: noch bis zu 3 K1
    Alpenstrandläufer: 2 K1
    Bekassine: bis zu 3
    Dunkelwasserläufer: noch 1 K1
    Grünschenkel: noch 1 K1
    Waldwasserläufer: 1
    Kleiner Gelbschekel: 1 K1
    Eisvogel: bis zu 3

    Beobachter*innen: C. Baarlink, A. und S. Beadle, J. Blessing, K. Dornheim, S. Greif, J. Herr, U. Honecker, G. Kiefer, H. Klug, J. Klug, A. Kohler, F. Kräusche, M. Kremer, F. Lamprecht, U. Mahler, U. Mössinger, R. Müller, J. Stipp, J. Stratmann

    Ulrich Mahler

  • #1555

    Orn. Rundbrief 95-Sommerhalbjahr 2023 (Montag, 06 November 2023 21:22)

    Dieses Mal konnten rund 265000 Beobachtungen von über 270 Artenfür Nordbaden und Umgebung ausgewertet werden! Ein tolles Ergebnis für Citizen Science!

    Für die meisten Arten habe ich die Phänologie und Verbreitung dokumentiert. Viele Vogelphotos illustrieren die Daten.

    Highlights: Moorente, Alpensegler, Tüpfelsumpfhuhn, Rothalstaucher, Zwergscharbe, Seidenreiher, Kuhreiher, Nachtreiher, Rallenreiher, Löffler, Sichler, Waldrapp, Zwergdommel, Rohrdommel, Raubseeschwalbe, Weißbartseeschwalbe, Schmarotzerraubmöwe, Regenbrachvogel, Austernfischer, Säbelschnäbler, Stelzenläufer, Pfuhlschnepfe, Sichelstrandläufer, Knutt, Steinwälzer, Teichwasserläufer, Mornellregenpfeifer, Kiebitzregenpfeifer, Schreiadler, Schlangenadler, Steppenweihe, Gänsegeier, Würgfalke, Rotfußfalke, Seeadler, Rotfußfalke, Wachtelkönig, Tüpfelsumpfhuhn, Kleines Sumpfhuhn, Raufußkauz, Sperlingskauz, Zwergohreule, Dreizehenspecht, Tannenhäher, Mariskensänger, Halsbandschnäpper, Bartmeise, Beutelmeise, Felsenschwalbe Zitronenstelze, und Zippammer.

    Sie können den Rundbriefauch hier downloaden:http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html

    M. Wink

  • #1554

    Wagbachniederung (Montag, 23 Oktober 2023 22:15)

    Wagbachniederung 16.-22.10.2023:

    Rothalstaucher: 1 K1
    Silberreiher: bis zu 75
    Rohrweihe: 1-2
    Wanderfalke: 1
    Kranich: 10 (wohl übernachtend)
    Kiebitz: bis zu 11
    Sandregenpfeifer: 2 K1
    Bekassine: bis zu 5
    Alpenstrandläufer: bis zu 7 K1
    Bartmeise: bis zu mind. 4

    Beobachter*innen: A. Amberger, J. Blessing, O. Brück, G. Freundlieb, J. Herr, T. Horleben, J. Kortlepel, U. Mahler, R. Müller, H. Püschel, C. Schlomann, G. Schön, C. Seifried, J. Theophil, J. Ullemeyer, M. Wegmann

    Ulrich Mahler

  • #1553

    Wagbachniederung (Montag, 16 Oktober 2023 19:08)

    Wagbachniederung 09.-15.10.2023:

    Rothalstaucher: 1-2 K1
    Silberreiher: bis zu 75
    Purpurreiher: noch 2 K1 kreisend und abziehend
    Schnatterente: bis zu 50
    Krickente: bis zu 300
    Knäkente: 1
    Löffelente: bis zu 122
    Rohrweihe: 1-2
    Baumfalke: einzelne
    Sandregenpfeifer: bis zu 4
    Alpenstrandläufer: bis zu 10
    Kampfläufer: bis zu 3
    Bekassine: bis zu 17
    Rotschenkel: 1-2
    Grünschenkel: bis zu 3
    Türkentaube: bis zu 120 beim Hof
    Eisvogel: bis zu 6
    Bartmeise: bis zu 14!
    Beutelmeise: 1
    Star: bis zu ca. 100.000 abends einfl. Schlafplatz

    Beobachter*innen: A. Amberger, L. Artinger, C. Bethge, C. Bischoff, G. Fehr, E. Keber, M. Krömer, P. Kuss, U. Mahler, B. Mellein, D. und M. Metzer, R. Müller, H. Preis, H. Püschel, M. Reise, W. Seiler, S. Simpson, H. Voith, G. Waldmann, M. Wink

    Ulrich Mahler

  • #1552

    HD Stadt: Amselweibchen evtl. mit Usutu-Symptomen (Dienstag, 10 Oktober 2023 22:53)

    Der Vogel war anscheinend soweit bei (noch?) gutem Allgemeinzustand.
    Kaum scheu, Kopf mit wenig, d.h. kurz wirkendem und stark zerzaustem Gefieder, trotz Futterangebot nicht fressend wie andere anwesende Amseln.

    Gibt / Gab es weitere Verdachtsfälle im Sommer 2023 in der Region?
    Ich habe keine bemerkt.

    C. Steinkamp

  • #1551

    Saalbachniederung (Dienstag, 10 Oktober 2023 21:10)

    Heute u.a.
    1 Tüpfelsumpfhuhn (schon seit einigen Tagen zu sehen)
    1 Trauerschwan
    28 Rostgänse
    4 Pfeifenten
    2 Alpenstrandläufer, 7 Bekassine, 1 Grünschenkel

    M. Wink

  • #1550

    Wagbachniederung (Montag, 09 Oktober 2023 21:24)

    Wagbachniederung 02.-08.09.2023:

    Rothalstaucher: 1 K1
    Silberreiher: bis zu 43
    Purpurreiher: noch 1 K1
    Pfeifente: 1-2
    Schnatterente: bis zu 50
    Krickente: bis zu 300
    Spießente: 1
    Löffelente: bis zu 57
    Kolbenente: bis zu 10
    Wespenbussard: 1
    Merlin: 1
    Rohrweihe_ 1
    Sandregenpfeifer: 1 K1
    Kiebitzregenpfeifer: immer noch 1 K1
    Alpenstrandläufer: bis zu 8
    Kampfläufer: bis zu 4
    Bekassine: bis zu 22
    Dunkelwasserläufer: 1 K1
    Rotschenkel: 1
    Grünschenkel: bis zu
    Waldwasserläufer: bis zu 3
    Bruchwasserläufer: noch 1
    Flussuferläufer: einzelne
    Eisvogel: bis zu 5
    Bartmeise: bis zu mind. 3
    Neuntöter: noch 1
    Star: bis zu mind. 50.000 am Schlafplatz

    Beobachter*innen: J. Blazek, A. und J. Bonifart, O. Digel, W. Dzieran, J. Förderer, G. Freundlieb, W. Götz, M. Hagemann, M. Hoß, M. Krömer, K. Lechner, U. Mahler, G. Merkert, R. Müller, H. Preis, F. Rosing, C. Schweiger, C. Seifried, K. Stapf, J. Stipp, G. Strauß, S. Tilger, S. Tillmanns, D. Walz

    Ulrich Mahler

  • #1549

    Wagbachniederung (Montag, 02 Oktober 2023 22:18)

    Wagbachniederung 25.09.-01.10.2023:

    Silberreiher: bis zu 70
    Purpurreiher: noch 1 ad. und 1 K1
    Schnatterente: bis zu 80
    Krickente: bis zu 450
    Spießente: 1
    Löffelente: bis zu 56
    Kolbenente: bis zu 5
    Wespenbussard: einzelne
    Rohrweihe: 1
    Fischadler: einzelne
    Wanderfalke: 1 jagt Grünschenkel erfolglos
    Baumfalke: einzelne
    Kiebitz: bis zu 9
    Sandregenpfeifer: 1 K1
    Flussregenpfeifer: 1 K1
    Kiebitzregenpfeifer: immer noch 1 K1
    Zwergstrandläufer: 1 K1
    Alpenstrandläufer: bis zu 10 K1
    Kampfläufer: bis zu 6 K1
    Bekassine: bis zu 26
    Dunkelwasserläufe: 1 K1
    Rotschenkel: 1
    Grünschenkel: bis zu 4
    Waldwasserläufer: 1
    Bruchwasserläufer: bis zu 3
    Flussuferläufer: 1
    Eisvogel: bis zu 6
    Bartmeise: bis zu mind. 5

    Beobachter*innen: Alfred Amberger, A. Beadle, J. Blessing, R. Böhm, J. Dreher, K. Dreher-Fiebig, F. Eidam, J. Ernst, M. Franz, B. Große, G. Kiefer, H. Klug, A. Köhn, K. Lechner, M. Link, Ulrich Mahler, Regina Müller, S. Olschewski, A. Pfeffer, G. Schön, C. Tolnai, T. Weber

    Ulrich Mahler

  • #1548

    Wagbachniederung (Montag, 25 September 2023 23:58)

    Wagbachniederung 18.-24.09.2023:

    Silberreiher: bis zu mind. 50
    Purpurreiher: noch einzelne Dz. (ad. und juv.)
    Schwarzstorch: 1
    Pfeifente: 1
    Schnatterente: bis zu 100
    Krickente: bis zu 420
    Spießente: 2
    Knäkente: 2
    Löffelente: bis zu 80
    Fischadler: 1
    Baumfalke: 1
    Tüpfelsumpfhuhn: immer noch 2
    Säbelschnäbler: immer noch 1
    Kiebitz: 3
    Sandregenpfeifer: bis zu 4
    Flussregenpfeifer: 1
    Kiebitzregenpfeifer: 1
    Zwergstrandläufer: bis zu 5
    Alpenstrandläufer: bis zu 10
    Kampfläufer: bis zu 10
    Bekassine: bis zu 75
    Dunkelwasserläufer: bis zu 6
    Rotschenkel: 1
    Grünschenkel: bis zu 6
    Waldwasserläufer: 1
    Bruchwasserläufer: bis zu 3
    Flussuferläufer: bis zu 3
    Trauerseeschwalbe: 1 juv.
    Hohltaube: 13
    Eisvogel: bis zu 3
    Blaukehlchen: 1
    Rohrschwirl: 1
    Bartmeise: bis zu mind. 10

    Beobachter*innen: A. Amberger, B. Bayer, J. Bayer, F. Bindrich, J. Förderer, H. und M. Hoffmann, M. und W. Jansen, T. Kärcher, G. Kiefer, H. Klug, D. Koch, M. Kremer, K. Lechner, G. Lindenberger, U. Mahler, R. Müller, K. Nibbenhagen, S. Olschewski, D. Raddatz, G. Schäfer, G. Schön, K. Stapf, J. Stober, S. Tillmanns, I. Volz, B. Wilberg

    Ulrich Mahler

  • #1547

    Wagbachniederung (Montag, 18 September 2023 17:27)

    Wagbachniederung 11.-17.09.2023:

    Silberreiher: bis zu 42
    Purpurreiher: einzelne und 2 ad. mit 3 Graureihern abends abziehend
    Löffler: weiterhin 1 ad.
    Pfeifente: 2
    Spießente: bis zu 3
    Knäkente: bis zu mind. 4
    Wespenbussard: einzelne
    Rohrweihe: einzelne
    Wanderfalke: 1
    Baumfalke: 1-2
    Tüpfelsumpfhuhn: weiterhin ständig 2
    Säbelschnäbler: weiterhin 1 K1
    Kiebitz: bis zu 22
    Sandregenpfeifer: bis zu 8 K1
    Bekassine: bis zu mind. 80
    Zwergstrandläufer: bis zu 4 K1
    Alpenstrandläufer: bis zu 12 K1 (30?)
    Kampfläufer: bis zu 12
    Dunkelwasserläufer: 1-2 K1
    Grünschenkel: bis zu mind. 8
    Waldwasserläufer: 1-2
    Bruchwasserläufer: bis zu 9
    Flussuferläufer: bis zu
    Trauerseeschwalbe: 1 K1
    Rohrschwirl: 1
    Bartmeise: bis zu mind. 4

    Beobachter*innen: P. Baust, J. Bayer, A. Beadle, M. Becker, P. Béguin, A. Bräunig, J. Ernst, F. Geisen, B. Große, M. Hartmann, R. Haug, T. Hein, H. Hoffmann, G. Kiefer, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, K. Montag, H. Ruck, M. Rumberger, A. Scheurer, G. Schön, K. Schöpp, K. Schröder, S. Simpson, C. Stohl, E. Tone, A. Zschiedrich

    Ulrich Mahler

  • #1546

    Wagbachniederung (Montag, 11 September 2023 17:52)

    Wagbachniederung 04.-10.09.2023:

    Zwergdommel: 1
    Silberreiher: bis zu 43
    Purpurreiher: 3 abends abziehend mit 3 Graureihern
    Löffler: weiterhin 1 ad.
    Brandgans: 1 K1
    Schnatterente: bis zu 70
    Krickente: bis zu mind. 200
    Knäkente: bis zu 10
    Löffelente: bis zu mind. 29
    Wespenbussard: einzelne
    Rohrweihe: 1
    Fischadler: einzelne
    Wanderfalke: 1
    Baumfalke: bis zu 3
    Wasserralle: bis zu mind. 15 (paarweise rufend) und bis zu 5 K1
    Tüpfelsumpfhuhn: 2 (1 ad. u. 1 rufend)
    Säbvelschnäbler: 1 K1
    Kiebitz: bis zu 5
    Sandregenpfeifer: bis zu 5 K1
    Flussregenpfeifer: bis zu 4
    Zwergstrandläufer: 1-2 K1
    Alpenstrandläufer: bis zu 9 K1
    Sichelstrandläufer: 1 K1
    Kampfläufer: bis zu 17
    Bekassine: bis zu 63
    Dunkelwasserläufer: 1 K1
    Grünschenkel: bis zu 13
    Waldwasserläufer: bis zu 3
    Bruchwasserläufer: bis zu 13
    Flussuferläufer: bis zu 7
    Eisvogel: bis zu mind. 4
    Bienenfresser: mind. 5 rufend dz.
    Gelbspötter: 2
    Bartmeise: bis zu mind. 5
    Fichtenkreuzschnabel: 8 dz.

    Beobachter*innen: A. Amberger, A. und J. Bonifart, H. Bott, B. Boysen, S. Dill, V. Engel, J. Ernst, E. Flöter, J. Förderer, R. Gänßler, A. Grams, W. Hellwig, B. Heymanns, M. Hinsche, T. Kärcher, G. Kiefer, H. Klug, J. Klug, D. Koch, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, N. Pfrang, J. Rathgeber, H. Ruck, H. Schmitt, H. Schneider, G. Schön, C. Seifried, T. Servay, K. Stapf, H.-M. Süß, A. Thiele; D. Walz

    Ulrich Mahler

  • #1545

    Wagbachniederung (Montag, 04 September 2023 15:45)

    Wagbachniederung 28.08.-03.09.2023:

    Schwarzhalstaucher: 1
    Zwergscharbe: 1 K1
    Zwergdommel: 1
    Seidenreiher: immer noch 1
    Silberreiher: bis zu 27
    Schwarzstorch: 1 kreisend
    Purpurreiher: bis zu 11 (wohl abziehend), letzte beiden Nester jetzt verlassen
    Brandgans: bis zu 3
    Schnatterente: bis zu mind. 90
    Krickente: bis zu 320
    Spießente: O,1
    Knäkente: bis zu 20
    Kolbenente: bis zu 15
    Wespenbussard: wiederholt 1-2
    Rohrweihe: 1-2
    Wiesenweihe: 1,0 immat.
    Baumfalke: 1
    Fischadler: mehrfach einzelne
    Kiebitz: bis zu 10
    Flussregenpfeifer: 1-2 K1
    Alpenstrandläufer: bis zu 6 K1
    Sichelstrandläufer: 1 K1
    Kampfläufer: bis zu 7
    Bekassine: bis zu 18
    Dunkelwasserläufer: bis zu 4 K1
    Grünschenkel: bis zu 12
    Waldwasserläufer: bis zu 7
    Bruchwasserläufer: bis zu 13
    Flussuferläufer: bis zu 7
    Raubseeschwalbe: 1 ad. und 1 K1
    Eisvogel: bis zu 7
    Rohrschwirl: 2
    Nachtigall: noch einzelne rufend
    Bartmeise: bis zu mind. 5

    Beobachter*innen: J. Aichroth, A. Alkemade, J. Bayer, H. Bott, F. Damminger, K. Dreher-Fiebig, F. Bindrich, J. Freyhof, T. Huenefeld, G. Kiefer, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, R. Müller, S. Olschewski, A. Perrayon, G. Picke, J. Rathgeber, H. Ruck, V. Schmidt, A. Schneider, G. Schön, J. Stober, J. Theophil, A. Ullrich

    Ulrich Mahler

  • #1544

    Heidelberger Kanadagänse zurück in Neckarsteinach (Donnerstag, 31 August 2023 15:57)

    Hallo!
    Wie schon Ende Oktober letzten Jahres hier beschrieben konnte ich gestern wieder einen Trupp Kanadagänse von den Neckarwiesen bis auf einen Acker in der Neckarschleife bei Neckarsteinach verfolgen.
    Hier suchen sie dann den Tag über auf den Ackerflächen Nahrung.

    Viele Grüße,
    Jochen Roeder

  • #1543

    Wagbachniederung (Montag, 28 August 2023 22:54)

    Wagbachniederung 21.-27.08.2023:

    Seidenreiher: weiterhin 1-2 ad.
    Silberreiher: bis zu 22
    Purpurreiher: noch 2 Nester besetzt mit juv.
    Löffler: immer noch 1 ad.
    Brandgans: 0,1 ad.
    Krickente: bis zu 180
    Knäkente: bis zu mind. 10
    Fischadler: 1
    Sandregenpfeifer: 1
    Flussregenpfeifer: bis zu 6
    Kiebitz: bis zu 8
    Kampfläufer: bis zu 4
    Bekassine: bis zu 9
    Uferschnepfe: 1
    Dunkelwasserläufer: 1 K1
    Grünschenkel: bis zu 11
    Waldwasserläufer: bis zu 2
    Bruchwasserläufer: bis zu 9
    Flussuferläufer: bis zu 5

    Beobachter: S. Allan, J. Blessing, J. Bonifart, M. Bub, G. Freundlieb, F.P. Gröhl, H. Klug, L. Lang, U. Mahler, J. Podgorski, H. Ruck, M. Schwaninger, M. Wink

    Ulrich Mahler

  • #1542

    Thomas Haug (Mittwoch, 23 August 2023 20:45)

    MECHTERSHEIMER TONGRUBEN

    1 Zwergscharbe

    Thomas Haug

  • #1541

    Saalbachniederung (Mittwoch, 23 August 2023 16:58)

    heute anwesend:
    1 Steinwälzer 1 KJ

    M. Wink

  • #1540

    Bienenfresser (Dienstag, 22 August 2023 12:20)

    zZ kann man vielerorts Bienenfresser-Trupps sehen, die sich langsam Richtung Afrika bewegen:
    18.8.23 Offsteiner Klärteiche
    12 Bienenfresser
    2 Fischadler

    Oberflörzheimer Plateau: 1 Trupp Bienenfresser
    Monsheim: 30 + Bienenfresser

    22.8.23 Lampertheimer Altrhein
    max 50 Bienenfresser (mehrere Trupps jagend)
    1 Seidenreiher
    5 Dunkelwasserläufer

    M. Wink

  • #1539

    Wagbachniederung (Montag, 21 August 2023 14:33)

    Wagbachniederung 14.-20.08.2023:

    Zwergscharbe: 1 immat. (Erstnachweis hier!)
    Zwergdommel: bis zu 3 K1
    Seidenreiher: weiterhin 1-2
    Silberreiher: bis zu 19
    Purpurreiher: noch 2 Nester mit 3-4 und 2 Juv.
    Löffler: immer noch 1 ad., einmal noch 1 K2
    Krickente: bis zu 115
    Spießente: 1
    Knäkente: bis zu mind. 3
    Wespenbussard: einzelne
    Fischadler: 1
    Sandregenpfeifer: bis zu 4
    Flussregenpfeifer: bis zu 12
    Kiebitz: bis zu 4
    Alpenstrandläufer: 1 ad.
    Bekassine: bis zu 6
    Brachvogel: 1
    Dunkelwasserläufer: 1 K1
    Grünschenkel: bis zu 3
    Waldwasserläufer: bis zu 6
    Bruchwasserläufer: bis zu 8
    Flussuferläufer: bis zu 5
    Turteltaube: noch 1,0 singend
    Eisvogel: bis zu 5

    Beobachter: S. Dill, T. Hein, J. Herr, A. Janzen, K. Kathol, G. Kiefer, H. Klug, C. Kunze, U. Mahler, H. Püschel, M. Reise, B. Schaar, T. Scheltwort, G. Schön, M. Schulz, M. Schwaninger, J. Stipp, S. Tillmanns, J. Ullemeyer, J. Weiß, M. Wink, M. Ziemer

    Ulrich Mahler

  • #1538

    Künzig Bernhard 97941 Tauberbischofsheim (Sonntag, 20 August 2023 14:35)

    Habe heute 20.08.im Mugbachtal
    einen jungen Schwarzstorch gesehen
    Vermutlich auf dem Zug ins
    Winterquartier.

  • #1537

    Wagbachniederung (Dienstag, 15 August 2023 12:53)

    Wagbachniederung 07.-13.08.2023:

    Zwergdommel: mehrfach 1
    Nachtreiher: 1 K2
    Seidenreiher: erneut bis zu 3
    Silberreiher: bis zu 11
    Purpurreiher: noch mind. 2-3 Nester mit Jungen
    Schwarzstorch: einzelne dz.
    Löffler: immer noch 1 ad.
    Sichler: 1 immat. (wohl K2)
    Schnatterente: bis zu 55
    Krickente: bis zu 118
    Knäkente: bis zu 13
    Löffelente: bis zu 12
    Wespenbussard: bis zu 3
    Rohrweihe: noch 1,0 und 5 juv.
    Wiesenweihe: 1,0
    Fischadler: mehrfach 1
    Kiebitz: bis zu 7
    Sandregenpfeifer: 1
    Flussregenpfeifer: bis zu 5
    Alpenstrandläufer: 1 ad.
    Bekassine: bis zu 5
    Grünschenkel bis zu 6
    Waldwasserläufer: bis zu 6
    Bruchwasserläufer: bis zu 9
    Flussuferläufer: bis zu 10
    Schwarzkopfmöwe: 1 K1
    Trauerseeschwalbe: 2
    Eisvogel: bis zu 5
    Bartmeise: bis zu mind. 3

    Beobachter*innen: A. Amberger, C. Armbruster, J. Baurmeister, C. Binder, J. Blessing, B. und U. Böing, A. Brömmer, H. Crombach, F. Damminger, S. Dill, J. Dreher, K. Eisner, P. Fahr, M. Fehlow, J. Förderer, A. Full, M. George, D. Habekost, H. und M. Hoffmann, U. Janz, A. Janzen, J. Kortlepel, M. Krauß, L. Lang, K. Lechner, U. Mahler, D. Meyn, U. Mössinger, R. Müller, J.A. Putze, D. Roß, K. Roth, H. Ruck, A. Schäfer, G. Schön, C. Seifried, J. Stipp, A. Thiele, S. Tillmanns, A. Ullrich, M.E. Vergara, S. Vincentini, I. Wanner, M. Wink, J. Winter, M. Woelfle

    Ulrich Mahler

  • #1536

    Wagbachniederung (Montag, 07 August 2023 23:45)

    Wagbachniederung 31.07.-06.08.2023:

    Seidenreiher: immer noch 1-2
    Silberreiher: bis zu 21
    Purpurreiher: noch mind. 2 Nester mit Jungen
    Schwarzstorch: mehrfach 1-4
    Löffler: immer noch 1 ad.
    Brandgans: immer noch 0,1 ad.
    Krickente: bis zu 90
    Knäkente: bis zu 4
    Wespenbussard: 1-2
    Wanderfalke: mehrfach 1
    Baumfalke: mehrfach 1
    Kiebitz: bis zu 15
    Sandregenpfeifer: 1-2
    Flussregenpfeifer: bis zu 6
    Alpenstrandläufer: 1 ad.
    Sichelstrandläufer: 1 ad.
    Kampfläufer: 1-2
    Bekassine: 2
    Brachvogel: 1
    Regenbrachvogel: 1
    Dunkelwasserläufer:
    Rotschenkel: 1
    Grünschenkel: bis zu 5
    Waldwasserläufer: bis zu 12
    Bruchwasserläufer: bis zu 9
    Flussuferläufer: bis zu 5
    Eisvogel: bis zu mind. 3

    Beobachter: O. Bechberger, P. Béguin, S. Dill, J. Ehlert, J. Förderer, A. Grams, H. Huppuch, D. Koch, L. Lang, U. Mahler, M. Öhm, C. Öhm-Kühnle, H. Ruck, C. Schlomann, G. Schön, J. Stipp, J. Theophil, A. Thiele, M. Wink, C. und S. Zantke

    Ulrich Mahler

  • #1535

    Christian Bethge (Sonntag, 06 August 2023 16:27)

    In der Au neben der Bundesgartenschau ist momentan ein Flussuferläufer im neu angelegten Gewässer zu sehen. Die erste nachgewiesene Limikole vor Ort.

  • #1534

    Wagbachniederung (Dienstag, 01 August 2023 17:41)

    Wagbachniederung 24.-30.07.2023:

    Seidenreiher: bis zu 5 ad.
    Silberreiher: bis zu 11
    Schwarzstorch: 1
    Löffler: weiterhin 1 ad.
    Brandgans: weiterhin 0,1 ad.
    Schnatterente: bis zu 50
    Krickente: bis zu 60
    Knäkente: 4
    Wespenbussard: einzelne
    Rohrweihe: 9 juv. von 3 BP
    Baumfalke: einzelne
    Kiebitz: bis zu 20
    Flussregenpfeifer: bis zu 7
    Sandregenpfeifer: 1 juv.
    Alpenstrandläufer: 1 ad.
    Sichelstrandläufer: 1 ad.
    Kampfläufer: 1,0-2,0 ad.
    Bekassine: bis zu 9
    Regenbrachvogel: 1
    Dunkelwasserläufer: 2 ad.
    Rotschenkel: 1
    Grünschenkel: bis zu 6
    Waldwasserläufer: bis zu 8
    Bruchwasserläufer: bis zu 14
    Flussuferläufer: bis zu 20
    Flussseeschwalbe: 4
    Eisvogel: bis zu mind. 6
    Bartmeise: mind. 3

    Beobachter: A. Amberger, O. Bechberger, M. Braun, J. Dreher, J. Förderer, D. Koch, J. Kortlepel, A. Krüger, T. Kuppinger, H. Lege, U. Mahler, L. de Marco, R. Müller, H. Röske, S. Schöll, G. Schön, M. Schwaninger, S. Simpson, A. Ullrich, D. Walz, M. Wink

    Ulrich Mahler

  • #1533

    Wagbachniederung (Dienstag, 25 Juli 2023 10:20)

    Wagbachniederung 17.-23.07.2023:

    Seidenreiher: 1-2 ad.
    Silberreiher: bis zu 16
    Löffler: immer noch 1 ad.
    Brandgans: weiterhin 0,1 ad.
    Wespenbussard: einzelne
    Rohrweihe: 7-8 juv. von 3 BP
    Wanderfalke: 1
    Baumfalke: einzelne
    Flussregenpfeifer: bis zu 14
    Kiebitz: bis zu 12
    Kampfläufer: 1,0-2,0 ad.
    Bekassine: bis zu 9
    Rotschenkel: 2
    Grünschenkel: bis zu 8
    Waldwasserläufer: bis zu 25
    Bruchwasserläufer: bis zu 20
    Flussuferläufer: bis zu 3
    Weißbartseeschwalbe: 1
    Uferschwalbe: bis zu 200
    Bartmeise: bis zu 7

    Beobachter: S. Brethauer, K. Bruchmann, F. Damminger, J. Ernst, J. Förderer, T. Hennes, P. Keuschen, G. Kiefer, J. Klug, C. Kunze, A. Laue, U. Mahler, A. Risse, H. Schmitt, M. Schulz, M. Schwaninger, S. Vincentini

    Ulrich Mahler

  • #1532

    Wagbachniederung (Dienstag, 18 Juli 2023 14:34)

    Wagbachniederung 10.-16.07.2023:

    Zwergdommel: 1 weibchenfarbig
    Seidenreiher: 1 ad.
    Silberreiher: bis zu 10
    Brandgans: 0,1 ad.
    Krickente: bis zu 35
    Knäkente: 1
    Wespenbussard: mehrfach 1
    Rohrweihe: 3 erfolgreiche BP (wohl 7 juv.)
    Wanderfalke: 1,0
    Flussregenpfeifer: bis zu 14
    Kiebitz: bis zu 15
    Bekassine: bis zu 9
    Dunkelwasserläufer: 1
    Grünschenkel: bis zu 2
    Waldwasserläufer: bis zu 25
    Bruchwasserläufer: bis zu 22
    Flussuferläufer: 1
    Eisvogel: bis zu 7, 5 juv. nebeneinander auf einem Ast
    Bartmeise: bis zu mind. 6

    Beobachter: S. Dill, T. Huenefeld, J. Klug, S. Kühne, L. Lang, U. Mahler, B. Mellein, R. Müller, H. Ruck, H. Schlenker, M. Schwaninger, S. Tillmanns

    Ulrich Mahler

  • #1531

    Wagbachniederung (Montag, 10 Juli 2023 18:52)

    Wagbachniederung 03.-09.07.2023:

    Seidenreiher: wieder bis zu 3
    Silberreiher: bis zu 9
    Löffler: 1
    Graugans: bis zu 420
    Brandgans: 0,1 ad.
    Krickente: bis zu 30
    Knäkente: 2
    Löffelente: max. 2,5
    Rohrweihe: erste 2 juv.
    Flussregenpfeifer: bis zu mind. 16
    Kiebitz: bis zu 10
    Kampfläufer: 1
    Bekassine: 2
    Großbrachvogel: 1
    Dunkelwasserläufer: 1
    Grünschenkel: 1
    Waldwasserläufer: bis zu 22
    Bruchwasserläufer: bis zu 12
    Bartmeise: bis zu mind. 5

    Beobachter: S. Brethauer, J. Förderer, H. Duhm, G. Kiefer, B. Kunrath, A. Leistikow, U. Mahler, R. Müller, G. Schön, J. Stipp

    Ulrich Mahler

  • #1530

    Vorderpfalz (Montag, 10 Juli 2023 16:48)

    heute am 10.7.23 u.a. beobachtet:

    fütternde Bienenfresser in 12 Kolonien
    1 Wiesenweihe, 1 Rohrweihe
    8 Schwarz-, 2 Rotmilane
    1 Steinkauz
    5 Kolonien mit Uferschwalben
    30+ Schafstelzen, 100+ Feldlerchen

    M. Wink

  • #1529

    Wagbachniederung (Montag, 03 Juli 2023 18:10)

    Wagbachniederung 26.06.-02.07.2023:

    Seidenreiher: 1 ad.
    Silberreiher: bis zu 9
    Löffler: 1 ad.
    Brandgans: 1
    Krickente: bis zu 38
    Knäkente: 1,0
    Löffelente: noch bis zu 12
    Wanderfalke: 0,1 K2
    Flussregenpfeifer: bis zu 14
    Kiebitz: bis zu 15
    Kampfläufer: bis zu 4 (2,0 ad.)
    Bekassine: 1
    Großbrachvogel: 1
    Rotschenkel: 1
    Waldwasserläufer: bis zu 13 (20?)
    Bruchwasserläufer: bis zu 14
    Flussuferläufer: 2
    Bartmeise: bis zu mind. 5

    Beobachter: A. Amberger, J. Bayer, B. Beckmann, P. Béguin, J. Blessing, J. Bonifart, S. Bruegel, J. Dreher, R. Gänßler, G. Kiefer, A. Kohler, P. Maag, U. Mahler, B. Mellein, D. Meyn, J. Möhring, R. Müller, H. Preis, B. und P. Schaffner, C. Schlomann, H. Schneider, C. Schwab, S. Simpson, H. Steinmeyer, C. Stepf, J. Theophil, B. Wilberg, M. Wink

    Ulrich Mahler

  • #1528

    Wagbachniederung (Montag, 26 Juni 2023)

    Wagbachniederung 19.-25.06.2023:

    Seidenreiher: bis zu 3
    Silberreiher: bis zu 7
    Löffler: 1
    Brandgans: 1 ad.
    Krickente: max. mind. 9,4
    Knäkente: bis zu 6
    Löffelente: max. 8,0 und 5,1
    Flussregenpfeifer: bis zu 4
    Kiebitz: bis zu 22
    Dunkelwasserläufer: bis zu 4 ad. PK
    Grünschenkel: bis zu 4
    Waldwasserläufer: bis zu 23!
    Bruchwasserläufer: bis zu 9
    Bartmeise: bis zu 8 (v.a. juv.)
    Fichtenkreuzschnabel: 7 dz.

    Beobachter: J. Förderer, F.P. Gröhl, A. Guelle, J. Herr, G. Kiefer, J. Klug, D. Koch, U. Mahler, R. Müller, W. Müller, U. Mössinger, N. Pfrang, G. Picke, F. Reimsbach, A. Richter, V. Schmidt, G. Schön, D. und K. Stuhl, A. Thiele, T. Thormann, P. Vesely

    Ulrich Mahler

  • #1527

    Wagbachniederung (Montag, 19 Juni 2023 18:31)

    Wagbachniederung 12.-18.06.2023:

    Nachtreiher: 1 ad.
    Seidenreiher: bis zu 3
    Silberreiher: bis zu 7
    Löffler: 1
    Schnatterente: bis zu 50
    Krickente: max. 12,6 und 8,7
    Löffelente: max. 3,1 und 1,3
    Schwarzmilan: 30 auf frisch gemähtem HWD
    Fischadler: 1
    Baumfalke: einzelne
    Flussregenpfeifer: bis zu 5 balzfliegend
    Kiebitz: bis zu 6
    Dunkelwasserläufer: 1
    Grünschenkel: 1
    Waldwasserläufer: bis zu 9
    Bruchwasserläufer: bis zu 3
    Schwarzkopfmöwe: 1
    Bartmeise: bis zu mind. 4 ad. und juv.

    Beobachter: F. Geisen, F.P. Gröhl, T. Hansen, M. Jansen, G. Kiefer, J. Klug, U. Mahler, K. Montag, R. Müller, P. Ramachers, H. Ruck, G. Schön, E. Sefrin, T. Thormann, A. Ullrich

    Ulrich Mahler

  • #1526

    Wagbachniederung (Dienstag, 13 Juni 2023 00:13)

    Wagbachniederung 05.-11.06.2023:

    Schwarzhalstaucher: erste Familien
    Silberreiher: bis zu 4
    Krickente: noch max. 5,3
    Knäkente: 2,0
    Löffelente: noch 2,0
    Wespenbussard: 1
    Flussregenpfeifer: bis zu 5
    Kiebitz: bis zu 7
    Rotschenkel: 1-2
    Waldwasserläufer: bis zu 3
    Flussuferläufer: 1
    Schwarzkopfmöwe: noch 1 ad.
    Raubseeschwalbe: 1
    Bartmeise: 1-2

    Beobachter: J. Blessing, J. Gebhardt, M.T. Herbold, L. und M. Hölker, G. Kiefer, J. Klug, J. Leistikow, U. Mahler, N.V. Pollich, J. Rathgeber, M. Rieger, G. Rüppel, S. Stadler, J. Stipp, H. Troeger-Linne, H. Urban, D. Walz

    Ulrich Mahler

  • #1525

    Wagbachniederung (Dienstag, 06 Juni 2023 18:22)

    Wagbachniederung 22.05.-04.06.2023:

    Schwarzhalstaucher: bis zu 6
    Zwergdommel: 1 M mehrfach sing. und 1 W
    Rallenreiher: mehrfach 1
    Seidenreiher: 1
    Silberreiher: bis zu 8
    Schwarzstorch: 1
    Löffler: 1 ad. (unberingt)
    Schnatterente: bis zu 54
    Krickente: noch max. 2,3
    Knäkente: noch 1,0-2,0
    Löffelente: noch max. 3,2
    Wiesenweihe: 1,0
    Baumfalke: 1-2
    Kiebitz: bis zu 5
    Flussregenpfeifer: bis zu 6
    Sandregenpfeifer: 2
    Bekassine: 1
    Rotschenkel: 1
    Grünschenkel: 1
    Waldwasserläufer: 1-2
    Bruchwasserläufer: 1
    Schwarzkopfmöwe: noch 2 ad. (1,1?)
    Zwergmöwe: 1 K2
    Flussseeschwalbe: bis zu 4
    Trauerseeschwalbe: bis zu 7
    Weißbartseeschwalbe: 1
    Bartmeise: bis zu 4

    Beobachter: A. Amberger, P. Baust, L. Beyer, F. Bindrich, U. Blaschke, J. Blessing, K.G. Böttger, G. Boldhaus, S. Breitschwerdt, F. Derer, C. Dietzen, S. Dill, A. Eden, S. Ehret, D. Eulberg, K.-H. Euskirchen, J. Förderer, S. Frewer, C. Fuchs, V. Garve, F. Geisen, P. Grimm, S. Harke, A. Hasselmeyer, U. Honecker, T. Huenefeld, C. Jandrasits, W. Jansen, G. Kiefer, J. Klug, E. Körner, K.N. Krist, K. Lechner, W. Leuthold, U. Mahler, F. Meuter, A.H. Müller, R. Müller, K. Nibbenhagen, J.v. Olnhausen, J. Rathgeber, A. Rjasanow, H. Schaub, C. Schlomann, M. Schmolz, H. Schott, E. Sefrin, R. Sommerfeld, A. Utermann, O. Volkhausen, I. Volz, D. Walz; K. Weber, J. Wenzel, M. Wink, M. Woelfle, M. Wurster

    Ulrich Mahler

  • #1524

    Wagbachniederung (Montag, 22 Mai 2023 17:11)

    Wagbachniederung 15.-21.05.2023:

    Silberreiher: bis zu 4
    Sichler: immer wieder 1 ad.
    Krickente: noch bis zu 6
    Knäkente: noch 1-2
    Löffelente: noch max. 5,1 und 2,2
    Kolbenente: max. 24
    Wespenbussard: einzelne
    Temminckstrandläufer: 2
    Kampfläufer: 1
    Grünschenkel: 1
    Bruchwasserläufer: bis zu 3
    Flussuferläufer: 1
    Schwarzkopfmöwe: noch 1 ad. und 1 K3
    Trauerseeschwalbe: bis zu 7
    Bienenfresser: Trupp von 20 dz.
    Bartmeise: 1-2

    Beobachter: M. Boettcher, G. Boldhaus, A. Bräunig, J. Cloos, K. Dreher-Fiebig, F. Eberius, J. Fischer, G. Freundlieb, S. Goldenstein, S. Grams, S. Grötsch, B. Große, A.-C. Gutzwiller, J. Hasleer, A. Hasselmeyer, K. Hubatsch, G. Kiefer, J. Körner, J. Kühner, B. Kurth, D. Laux, H. Lege, U. Mahler, G. und T. Picke, J. Rathgeber, J. Roeder, M. Schnell, H. Seitz-Moskaliuk, M. Sonnberger, A. Talhof, S. Tillmanns, D. Towers, J. Trentz, A. Ullrich, P. Vogler, M. Weber, J. Zoller

    Ulrich Mahler

  • #1523

    Zwergohreule (Mittwoch, 17 Mai 2023 23:32)

    In Nordbaden sind die Zwergohreulen zurück.
    An einer Stelle 3 rufende Vögel (selber Ort wie in den letzten Jahren).
    Rufen schon kurz vor Sonnenuntergang.

    M. Wink

  • #1522

    Wagbachniederung (Mittwoch, 17 Mai 2023 22:49)

    Wagbachniederung 08.-14.05.2023:

    Silberreiher: bis zu 4
    Purpurreiher: 28-32 besetzte Nester
    Braunsichler: 1 ad.
    Schnatterente: bis zu 30
    Löffelente: nur noch max. 8
    Kolbenente: erste Familie
    Rotfußfalke: 1,0
    Wanderfalke: 1,0 ad.
    Baumfalke: einzelne
    Sandregenpfeifer: 1
    Flussregenpfeifer: bis zu 3
    Kiebitz: bis zu 5
    Zwergstrandläufer: 1
    Temminckstrandläufer: 1-2
    Kampfläufer: bis zu 19
    Rotschenkel: 1
    Grünschenkel: bis zu 3
    Bruchwasserläufer: bis zu 10
    Schwarzkopfmöwe: bis zu 6
    Flussseeschwalbe: 2
    Trauerseeschwalbe: bis zu 7
    Bartmeise: einzelne

    Beobachter: A. Arens, B. Bayer, P. Béguin, J. Bonifart, N. Dingemanse, N. Dörfler, G. Freundlieb, R. Gänßler, H.-P. Goelich, W. Greifenstein, B. Große, J. Harrington-Hayes, F. Henkis, K. Hubatsch, G. Kiefer, M. Link, U. Mahler, A.H. Müller, L. Pearson, G. und T. Picke, C. Queisser, J. Rathgeber, P. Reufsteck, S. Schäfer, V. Schmidt, G. Schön, C. Steinkamp, C. Stepf, J. Stipp, E. Sumser, A. Thiele, C. Tolnaj, A. Ullrich, P. Unverdorben, A. Vogel, D. Walz, F. Wegmann, J. Wildraut, M. Wink, M. Ziemer

    Ulrich Mahler

  • #1521

    Wagbachniederung (Mittwoch, 10 Mai 2023 17:21)

    Wagbachniederung 24.04.-07.05.2023:

    Schwarzhalstaucher: bis zu 14 (mind. 8 Reviere)
    Nachtreiher: 1 ad.
    Seidenreiher: 3
    Silberreiher: bis zu 5
    Purpurreiher: 24 besetzte Nester
    Schwarzstorch: 1 überfl.
    Sichler: 1 ad.
    Löffler: weiterhin 1 ad. (beringt in Frankreich)
    Pfeifente: 1
    Schnatterente: bis zu 37
    Krickente: noch bis zu 38
    Spießente: 1,1
    Knäkente: max. 5,2 und 3,3
    Löffelente: noch bis zu 53
    Kolbenente: bis zu 21
    Moorente: 2
    Kornweihe: 1,0
    Fischadler: einzelne
    Baumfalke: bis zu 3
    Stelzenläufer: 1-2
    Flussregenpfeifer: bis zu 6
    Kiebitzregenpfeifer: 1 PK
    Kiebitz: bis zu 31
    Zwergstrandläufer: 1
    Temminckstrandläufer: 1-2
    Alpenstrandläufer: 1
    Sichelstrandläufer: 1
    Kampfläufer: bis zu 37
    Bekassine: 1-2
    Dunkelwasserläufer: bis zu 3
    Rotschenkel: 1-2
    Grünschenkel: bis zu 6
    Waldwasserläufer: 1-2
    Bruchwasserläufer: bis zu 42
    Flussuferläufer: 1-2
    Schwarzkopfmöwe: bis zu 6 ad./K3 und 1 K2
    Zwergmöwe: 1-2 K2
    Flussseeschwalbe: 2
    Raubseeschwalbe: 1
    Trauerseeschwalbe: bis zu 8
    Weißbartseeschwalbe: 10
    Bartmeise: 1-2
    Beutelmeise: 1
    Raubwürger: 1


    Beobachter: B. Allenstein, A. Amberger, J. Baurmeister, A. Bitterlich, J. Blessing, M. Blome, A. und J. Bonifart, H. Bott, S. Breitschwerdt, F. Brunßen, K.-H. Christmann, H. Crombach, B. Crusan, F. Damminger, H. Dechant, A. Deißner, C. Dellwisch, O. Digl, B. Eggert, U. Eidam, J. Einstein, K. Eisner, V. Engel, M. Entling, T. Fichtner, K. Fischer, J. Förderer, G. Freundlieb, L. Friess, R. Gänßler, C. Gerst, S. Goubert, A. Grams, S. Grassmann, R. Grosch-Hettich, D. Habekost, G. Hafner, M. Hagemann, T. Haug, S. Helming, W. Heuser, K.-H. Heyne, E.v. Hoof, T. Huenefeld, A. Kalde, G. Kiefer, J. Kind, M. Kirsch, H. Knecht, D. Knöpfler, E. Körner, A. Konrad, G. Krewing-Rambausek, I. Kühn, H. Laussmann, G. Lindenberger, O. Linne, A. Lögl, M. Lorenz, S. Ludwig, M. Lutz, U. Mahler, R. Mas, B. Mellein, G. Merkert, M. Metzer, S. Mielke, C. Mittl, J. Möhring, F. Müller, M.T. Müller, R. Müller, F. Munkes, A. Muttray, J.v. Olnhausen, S. Olschewski, A. Perrayon, B. Petereit, D. Pfeilsticker, G. Picke, M. Rebmann, C. Riedel, M. Rohde, F. Rosing, U. Sach, F. Saitel, H. Schlenker, V. Schmidt, H. Schneider, N. Schöffski, G. Schön, K. Schöpp, R. Schreiber, A. Schultner, C. Schwab, W. Schwarzfischer, B. Seiferling, C. Seifried, S. Simpson, R. Sommerfeld, K. Stapf, C. Stepf, J. Stipp, C. und M. Stolz, H. Sunder-Plassmann, R. Teuber, J. Theophil, A. Thiele, H. Tinkl, H. Troeger-Linne, L. Ullrich, S. Umhang, H. Urban, A. Vogel, J. Vomund, R. Walter, D. Walz, A. Weber, J. Weilacher, K.-H. Wendlandt, B. Wetzel, J. Wildraut, M. Wink, J. Winter, M. Woelfle, G. Wollmann, A. Zaigler, M. Ziemer

    Ulrich Mahler

  • #1520

    Saalbachniederung Rotfußfalke, Schwarzkopfmöwe (Donnerstag, 04 Mai 2023 11:55)

    Hallo!
    Gestern am Flachgewässer der Saalbachniederung zwischen den Lachmöwen auch eine ruhende Schwarzkopfmöwe, adult.
    Weiterhin waren viele Greife unterwegs, und langes und beharrliches Abscannen des Himmels brachte dann tatsächlich den erhofften/erwarteten Rotfußfalke, ad W, leider nach NO durchziehend.
    Im Norden des Gewässers singen mind 2, wohl eher drei Drosselrohrsänger. Ansonsten die "üblichen Verdächtigen".

    Beste Grüße,
    Jochen Roeder

  • #1519

    Rolf Feuerstein (Freitag, 28 April 2023 21:55)

    Heute Wiedehopf im Garten in Edingen-Neckarhausen gesichtet

  • #1518

    Wagbachniederung (Dienstag, 25 April 2023 08:45)

    Wagbachniederung 17.-23.04.2023:

    Schwarzhalstaucher: bis zu 12
    Silberreiher: bis zu 3
    Purpurreiher: bisher nur 17 besetzte Nester
    Schwarzstorch: 1 K2 dz
    Schnatterente: bis zu 80
    Krickente: noch bis zu 75
    Spießente: 1,1
    Knäkente: bis zu 16 (10,5, 11,3)
    Löffelente: noch bis zu 100
    Gänsesäger: 1
    Rohrweihe: wohl 4 Reviere
    Kornweihe: einzelne
    Wiesenweihe: 1 dz
    Fischadler: 1
    Tüpfelsumpfhuhn: 1
    Kleinsumpfhuhn: 0,1
    Stelzenläufer: 1-2
    Flussregenpfeifer: bis zu 4
    Kiebitz: bis zu 4, wohl 2 Reviere
    Alpenstrandläufer: 1
    Kampfläufer: bis zu 40
    Bekassine: 1-2
    Brachvogel: 1
    Dunkelwasserläufer: bis zu 5
    Rotschenkel: 1
    Grünschenkel: bis zu 3
    Waldwasserläufer: bis zu 3
    Bruchwasserläufer: bis zu 18
    Schwarzkopfmöwe: bis zu 8 ad./K3
    Zwergmöwe: 1 ad. und 1-2K2
    Flussseeschwalbe: 1-2
    Trauerseeschwalbe: 2
    Wiedehopf: 1
    Rohrschwirl: bis zu 10 Sänger/Reviere
    Schilfrohrsänger: bis zu 6 Sänger
    Drosselrohrsänger: 1
    Gartengrasmücke: erste Sänger
    Bartmeise: bis zu 4
    Neuntöter: 1,0

    Beobachter: A. Abt, V. Arndt, H. Barié, J. Blessing, K. Blum, K.G. Böttger, H. Bott, S. Brethauer, A.A. Clement, F. Damminger, S. Döhnert, C. Euler, R. Gänßler, F. Geisen, M. Gelhardt, M. George, C. Heber, J. Herr, S. Jurgeit, A. Kalda, G. Kiefer, L. Klingmann, J. Klug, J. Kortlepel, M. Kremer, G. Lallathin, H. Lege, U. Mahler, B. Mellein, J. Möhring, D. Niederer, F. Oboril, J.v. Olnhausen, G. und M. Orlandella, M. Post, J. Rohrmoser, H. Ruck, M. Rumberger, H. Schneider, H. Schnelle, N. Schöffski, F. Schrauth, T. Schütz, C. Schwab, S. Schwarz, I. Schwinum, S. Simpson, J. Stipp, J. Stober, M. Stöber, C. Stohl, A. Thiele, F. Ulbrich, U.-C. Unterberg, H. Voith, J. Vomund, A. Zschiedrich

    Ulrich Mahler

  • #1517

    Nachreiher (Montag, 24 April 2023 09:05)

    Sonntag, 23.4.2023, 17:20Uhr
    konnte am Wieblinger Altneckar ein adulter Nachtreiher beobachtet werden.
    Bild unter: altneckarwieblingen.wordpress.com/
    R.Buyer

  • #1516

    Orn Rundbrief 94- Winter 22/23 (Dienstag, 18 April 2023 22:08)

    Für den Ornithologischen Rundbrief Nordbaden & Umgebung für das Winterhalbjahr 22/23 konnten rund 152000 Beobachtungen von über 228 Arten ausgewertet werden!
    Highlights: Sing-, Zwergschwan, Moorente, Samtente, Eisente, Alpensegler, Tüpfelsumpfhuhn, Rothalstaucher, Ohrentaucher, Sterntaucher, Prachttaucher, Zwergscharbe, Seidenreiher, Rohrdommel, Gleitaar, Rotfußfalke, Seeadler, Raufußkauz, Sperlingskauz, Dreizehenspecht, Tannenhäher, Bartmeise, Beutelmeise, Felsenschwalbe und Zippammer.

    Sie können die Datei hier downloaden:http://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html

    M. Wink

  • #1515

    Wagbachniederung (Dienstag, 18 April 2023 10:21)

    Wagbachniederung 10.-16.04.2023:

    Schwarzhalstaucher: bis zu 14
    Kuhreiher: 1
    Silberreiher: bis zu 8
    Purpurreiher: bis zu 14, erst 7 besetzte Nester
    Graugans: mind. 25 Familien
    Schnatterente: bis zu 44
    Krickente: bis zu 104
    Spießente: bis zu 6
    Knäkente: bis zu 20
    Löffelente: bis zu 130
    Kolbenente: bis zu 20
    Gänsesäger: 1,1
    Rohrweihe: bis zu 8
    Kornweihe: noch 1-2
    Fischadler: einzelne
    Baumfalke: 2
    Kranich: 10+3 dz
    Tüpfelsumpfhuhn: 1
    Kiebitz: bis zu 8
    Flussregenpfeifer: einzelne
    Alpenstrandläufer: 1
    Kampfläufer: bis zu 18
    Bekassine: 1-2
    Dunkelwasserläufer: 1
    Rotschenkel: einzelne
    Grünschenkel: bis zu 4
    Waldwasserläufer: bis zu 4
    Bruchwasserläufer: 1
    Schwarzkopfmöwe: bis zu mind. 3 ad./K3
    Turteltaube: erste Sänger
    Mauersegler: erste Dz
    Eisvogel: 1-2
    Wiedehopf: 1
    Bergpieper: noch bis zu 9
    Nachtigall: erste Sänger nach Erstbeob. Mitte März!
    Blaukehlchen: etwa 20 Reviere
    Rohrschwirl: erst 2 Sänger
    Schilfrohrsänger: bis zu 6
    Teichrohrsänger: erste Sänger
    Klappergrasmücke: erster Sänger
    Dorngrasmücke: erste Sänger
    Bartmeise: nur 1-2

    Beobachter: F.v. Appen, C. Bernitt, H. Bott, A. Brömmer, S. Dill, S. Döhnert, V. Fetscher, R. Gänßler, A. Grams, W. Greifenstein, S. Hecht, C. Hilsendegen, K. Hornung, H. Huppuch, W. Jansen, G. Kiefer, J. Klug, A. Köhler, J. Kortlepel, C. und H. Kranz, F. Kubina, R. Kulb, L. Lang, R. Limprecht, O. Linne, S. Ludwig, U. Mahler, B. Mayer, E. Mayer, T. Müller, H. Nebelsieck, A. Nevoigt, H. Reinert, H. Rößler, H. Ruck, C. Schlomann, M. Schulz, B. Seiferling, H. Seitz-Moskaliuk, T. Servax, J. Stipp, D. Strempel, H. Strunk, H. Stucke, A. Thiele, H. Troeger-Linne, O. Volkhausen, D. Walz

    Ulrich Mahler

  • #1514

    Wagbachniederung (Dienstag, 11 April 2023 18:05)

    Wagbachniederung 03.-09.04.2023:

    Schwarzhalstaucher: bis zu 14
    Silberreiher: bis zu 13
    Purpurreiher: bisher 3 Nester besetzt
    Schnatterente: bis zu 50
    Krickente: bis zu 75
    Spießente: 1,1
    Knäkente: max. 6,3
    Löffelente: bis zu 160
    Kolbenente: max. 18,3
    Schwarzmilan: max. 25-30
    Rohrweihe: bis zu 8
    Kornweihe: noch 1-2
    Fischadler: einzelne
    Flussregenpfeifer: einzelne
    Kiebitz: bis zu 11
    Kampfläufer: bis zu 23
    Bekassine: bis zu 4
    Grünschenkel: 1-2
    Waldwasserläufer: bis zu 3
    Schwarzkopfmöwe: bis zu 2 ad. und 1 K3
    Raubseeschwalbe: 1 ad.
    Kuckuck: erste Sänger
    Rohrschwirl: 1-2 Sänger
    Schilfrohrsänger: einzelne Sänger
    Nachtigall: erste Sänger nach der extrem frühen Beob. Mitte März
    Blaukehlchen: bisher etwa 20 Reviere
    Bartmeise: einzelne
    Beutelmeise: mehrfach bis zu 3

    Beobachter: C. Armbruster, C. Barth, F. Bindrich, A. und J. Bonifart, O. Brück, S. Bruegel, C. Bülles, F. Debatin, L. Drechsler, K. Eisner, M. Fehlow, R. Gänßler, K. Gräter, W. Greifenstein, B. Große, D. Habekost, C. Haller, T. Haug, T. Helling, T. Kärcher, G. Kiefer, J. Klug, W. Knopp, A. Kohler, J. Kortlepel, S. Kühne, H. Lege, S. Ludwig, U. Mahler, B. Mayer, B. Mellein, D. und M. Metzer, W. Müller, H. Ohmberger, A. Perrayon, F. Portala, A. Richter, C. Schlomann, D. Schmidt, K. Schöpp, M. Schulz, M. Seyferth, S. Simpson, M. Spillner, H. Staudter, A. Stöhr, J. Theophil, A. Ullrich, D. Walz, K.M.S. Wess, M. Wink, A. Zschiedrich, J. Zürker

    Ulrich Mahler